In dem Quiz geht es um Fragen zum Arbeitsmarkt, Bewerbungsprozess und zur Jobsuche.
1.
Was bezeichnet man als „verdeckten Arbeitsmarkt“?
2.
Wie viel Prozent der externen Stellen sind nicht öffentlich ausgeschrieben (verdeckter Arbeitsmarkt)?
3.
Welche Auswirkungen ist eine Folge des demografischen Wandels auf den deutschen Arbeitsmarkt?
4.
Welche Gruppe ist aktuell am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen?
5.
Was versteht man unter „Mismatch“ auf dem Arbeitsmarkt?
6.
Welches Ziel verfolgt die Bundesagentur für Arbeit mit der „Fachkräfteoffensive“?
7.
Der deutsche Arbeitsmarkt ist in den letzten Jahren geschrumpft, weil weniger Menschen arbeiten.
8.
Welcher Sektor gilt als besonders krisenresistent auf dem Arbeitsmarkt?
9.
Welche Form der Beschäftigung hat in den letzten Jahren am stärksten zugenommen?
10.
Welche Aussage beschreibt die Entwicklung des Arbeitsmarkts am besten?
11.
Welche Strategie führt bei einer Initiativbewerbung am ehesten zum Erfolg?
12.
Welche Aussage beschreibt am besten, worauf es bei einer professionellen Online-Präsenz ankommt?
13.
Welche Informationsquelle führt erfahrungsgemäß am häufigsten zu einer erfolgreichen Bewerbung?
14.
Welche Aussage beschreibt die Rolle beruflicher Netzwerke (LinkedIn, XING) am realistischsten?
15.
Welcher Aspekt wird von Personalverantwortlichen bei eingehenden Bewerbungen am häufigsten als entscheidend bewertet?
16.
Je mehr Bewerbungen man verschickt, desto höher ist die Chance auf eine Einladung.
17.
Welche Vorgehensweise erhöht die Chancen, auf passende Stellenangebote aufmerksam zu werden, am meisten?
18.
Was ist ein Vorteil von Zeitarbeit für Bewerbende?
19.
Wie viel Prozent der deutschen Unternehmen rekrutieren regelmäßig über soziale Medien (Social Recruiting)?
20.
Wie sollte man nach einer Absage professionell reagieren, um die Chancen auf zukünftige Bewerbungen beim selben Arbeitgeber zu verbessern?
21.
Ein Unternehmen bittet Sie im Bewerbungsformular, Ihren Gehaltswunsch anzugeben. Was ist in diesem Fall die professionellste Vorgehensweise?
22.
Ein Bewerber hat eine sechsmonatige Lücke im Lebenslauf. Welche Angabe wirkt in diesem Zeitraum am überzeugendsten?
23.
Was ist der häufigste Grund, warum qualifizierte Bewerbungen in der Vorauswahl aussortiert werden?
24.
Sie erhalten eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch – allerdings mit sehr kurzfristigem Termin. Was ist eine angemessene Reaktion?
25.
Welcher Fehler wird im Vorstellungsgespräch am häufigsten gemacht?
26.
In welchem Fall ist es sinnvoll, den Lebenslauf nicht antichronologisch zu gestalten?
27.
Laut aktuellen Studien: Wie viele Bewerbungen führen im Durchschnitt zu einer Einladung zum Vorstellungsgespräch?
28.
Welche Aussage trifft auf ein Arbeitszeugnis zu?
29.
Was ist in einem Assessment-Center typischerweise das Ziel einer Gruppenübung?
30.
In Deutschland ist es zulässig, im Lebenslauf Angaben zu Familienstand und Konfession zu machen.
Autor: Finn
Credits:
Keine Credits für das Quizformular vorhanden!
Impressum
Datenschutz
Repository