Assimilation = Sprache fördern, Akkommodation = Motorik fördern
8.
Nach Piaget entwickelt das Kind im sensomotorischen Stadium die Objektpermanenz.
Was bedeutet es, wenn ein Kind mit 1 Jahr in die Kita kommt und die Bezugserzieherin manchmal fehlt?
Multiple Choice
Das Kind versteht sofort, dass die Eltern zurückkommen → kein Problem
Das Kind könnte Trennungsangst haben, weil die Objektpermanenz noch nicht stabil ist
Das Kind vergisst die Eltern komplett und entwickelt kein Vertrauen mehr
9.
Nach Erikson erleben Kinder im Grundschulalter „Werksinn vs. Minderwertigkeit“.
Was passiert, wenn ein Kind mit Lernstörung durch Noten oft Misserfolge erlebt?
Multiple Choice
Es entwickelt ein starkes Urvertrauen
Es fühlt sich minderwertig und das Selbstvertrauen sinkt
Es entwickelt automatisch universelle ethische Prinzipien
10.
Ein Kind sieht, dass sein Freund in der Prüfung abschreibt.
Soll es der Lehrerin sagen oder nicht?
Multiple Choice
„Nein, sonst wird mein Freund böse.“ → Stufe 2 (Eigeninteresse)
„Ja, sonst bekomme ich Ärger.“ → Stufe 1 (Strafe)
Ja, weil Regeln wichtig sind.“ → Stufe 4 (Gesetz)
„Nein, Freundschaft ist wichtiger.“ → Stufe 3 (Freundschaft)